Geflüchtetenarbeit von OMA
Seit 2016 kümmert sich die OMA gGmbH um unterschiedliche Belange von Menschen mit Fluchterfahrung. Wir möchten ihnen helfen sich in die für sie neue Gesellschaft einzugliedern, ihnen kostenlose Sprachkurse, Jobberatungen sowie einen gemütlichen Raum zum Kontakte knüpfen, Musik hören und Entspannen zur Verfügung stellen.
Unsere bisherigen Projekte umfassen die Projekträume OMAsCAFÉ und die HOLZOMA.
OMAsCAFÉ
OMAsCAFÉ wird hauptsächlich von Geflüchteten betrieben und basiert auf Spenden. Es ist ein offener Raum, in dem wir verschiedene Kulturprojekte anbieten - von Sprachkursen über Jobberatungen hin zu Filmabenden mit anschließender Gesprächsrunde sowie Musikveranstaltungen.
HOLZOMA
Die HOLZOMA ist ein Projektraum, in dem geschreinert, geschraubt und gehämmert wird. Hier geben wir Geflüchteten und Menschen mit besonderen Fähigkeiten die Chance ein Praktikum im Bereich Holzarbeit zu absolvieren und praktische Erfahrungen in der Holzbearbeitung zu sammeln. Neben der Wissensvermittlung können Bedürftige eigene Holzarbeiten anfertigen. Ebenso unterstützen wir andere gemeinnützige Organisationen und begleiten sie in ihren Holzprojekten.
Bei Interesse schaut auf die HOLZOMA-Seite und meldet euch bei uns.

Praktikum im Holzbau: Holzarbeit lernen mit der OMA
Mit unserem Praktikum Holzbau bieten wir ein niedrigschwelliges Angebot für alle, die sich gerne in der Arbeit mit Holz ausprobieren möchten. Ob einfach mal mitarbeiten und reinschnuppern oder ein eigenes Holzprojekt umsetzen, alles ist möglich. Wenn Ihr Lust habt euch in der Holzarbeit zu erproben oder jemanden kennt, der dies gerne tun würde, meldet euch bei uns.

OMA out of the Box: Hochbeetbau und Gärtnerei
Ende letzten Jahres haben wir zusammen mit dem Kollectiv e.V. ein Integrationsprojekt umgesetzt. Eine kleine Projektdokumentation findet ihr hier.